Was ist eigentlich ein Projekt?

Sven Flätchen
//
13. Dezember 2021
//
Lesezeit: 4 min.
Die Arbeitswelt liebt den Begriff „Projekt“ und packt darin gerne all das hinein, was ansonsten vielleicht zu profan klingen wĂĽrde. Also stellen wir uns die Frage, was ist denn ein Projekt? smenso klärt auf.
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Projekte strukturieren

Was ist ein Projekt?

Die meisten Experten und Projektmanager sind sich da einig, dass ein Projekt einige Eigenschaften besitzen muss, die es von einer normalen Tätigkeit differenziert:

  • Zielvorgabe: Mit einem Projekt wird ein bestimmtes Ziel verfolgt, welches zu Beginn definiert wird. (Beispiel: Erstellung eines Onlineshops fĂĽr ein mittelständisches Unternehmen.)
  • Einmaligkeit: Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben und keine Routineaufgabe (Beispiel: Erstellung eines Onlineshops mit besonderer Funktionalität.)
  • Komplexität: Das Vorhaben ist aufgrund von Ungewissheit, anspruchsvoller Aufgaben oder Einbeziehung vieler Beteiligter nicht leicht zu ĂĽberblicken. (Beispiel: FĂĽr den Onlineshop sollen neue Technologien zum Einsatz kommen, mit denen bisher keine Erfahrung besteht.)
  • Zeitliche Befristung: Ein Projekt beginnt zu einem festen Termin (Starttermin) und endet auch irgendwann mal (Endtermin). (Beispiel: Beginn des Onlineshops im Oktober und Fertigstellung des Onlineshops bis Mai des Folgejahres.)
  • Ressourcen: Ein Projekt benötigt verschiedene Ressourcen, vor allem Geld (Budget), Zeit und Arbeitskraft (Personal)
  • Projektspezifische Organisation: Ein Projekt muss nicht schwierig sein, aber es ist meist auch nicht trivial. Zur Erreichung des definierten Projektziels bedarf es einer projektspezifischen Organisation (Projektteam, Projektleiter, Tools, etc.) und eines Lösungsweges.

Das Backen einer Pizza ist also kein Projekt, da stimmst du mir sicher zu. Die erste Mondlandung hingegen, ein einmaliges Vorhaben mit ein klein bisschen mehr Komplexität, ist schon eher ein Projekt.

Und was ist mit dem Bau eines Gebäudes? Ist das ein einmaliges Projekt? Für den Bauherrn sicherlich schon, aber für die Baufirma? Klar, auch für die Baufirma ist es ein Projekt, da kein Haus, mit seinen Bauplätzen und individuellen Anforderungen dem anderen gleicht. Ein nicht weit hergeholtes Beispiel, denn viele Bauträger und Bauunternehmen nutzen bereits unsere Projektmanagement-Lösung smenso zur Verwaltung und Management ihrer Bauprojekte.

Aber zurĂĽck zum eigentlichen Thema: „Was ist ein Projekt?“. Obwohl der Begriff ständig verwendet wird, fällt es vielen sicherlich schwer, sofort eine Definition zu finden. Das Ganze wird noch erschwert, da es in der Wirtschaft, in Verbänden und im Management mehrere Definitionen fĂĽr „Projekt“ gibt. Na super, es folgen ein paar Beispiele.

Verschiedene Definitionen

Definition nach DIN

Wie immer, wenn etwas genormt werden soll, wird in Good-old-Germany eine DIN-Norm ins Leben gerufen – in diesem Fall also fĂĽr ein „Projekt“ die sexy klingende DIN 69901. Ein Projekt ist demnach:

Definition im Wirtschaftslexikon

Wir haben im Gabler Wirtschaftslexikon nachgeblättert und für euch die Definition von Prof. Dr. Gerhard Schewe gefunden. Et voilà:

Definition nach der International Project Management Association

Die Definition der International Project Management Association IPMA mit Sitz im schönen ZĂĽrich darf natĂĽrlich nicht fehlen. Wer hat’s erfunden?

Die projektspezifische Organisation

Die meisten Probleme lassen sich gemeinsam einfacher lösen. Ebenso kann ein Projekt schließlich nur durch ein organisiertes Team zum Erfolg gebracht werden. Wie zuvor beschrieben ist dieser Faktor eine wichtige Eigenschaft eines Projektes: Die projektspezifische Organisation. Eine projektspezifische Organisation hat folgende Eigenschaften bzw. Voraussetzungen:

  • Projektleiter:innen – also vermutlich Du – managen und verfĂĽgen im Rahmen ihrer Kompetenzen ĂĽber die erforderlichen Ressourcen (wenn’s denn genĂĽgend gibt). Zudem ĂĽberwachen diese den Projektstatus und ergreifen bei Abweichungen entsprechende MaĂźnahmen.
  • Ein Projektteam, also die Personen, die an dem Projekt beteiligt sind und an den Zielen arbeiten.
  • Ein strukturierter Projektplan, der aus Aktivitäten, Aufgaben, Teilaufgaben, Terminen und der Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Ressourcen besteht.
  • Ein Projekttool oder eine Projektmanagement-Lösung, mit dem du effizient deinen Projektplan erstellen und strukturieren, dein Projektteam verwalten und stets den Status ĂĽber den Fortschritt einsehen kannst. Mir fällt da auch direkt ein Tool ein: smenso. Gibt natĂĽrlich noch andere… viel Erfolg 🤗
  • Manchmal gibt es Kontrollinstanzen, die das Projekt mit ĂĽberwachen und im Idealfall unterstĂĽtzen.

Plane die Projekte mit einem Team ganz digital, schnell und unkompliziert mit einem Tool. Teste smenso kostenlos.

Wenn die ersten beiden Voraussetzungen bei einer projektspezifischen Organisation nicht erfüllt bzw. vorhanden sind, dann wirst Du es schwer haben. 

Projekte - this ist the worst

Wenn du als Projektleiter:in keine Leitung einnehmen, ĂĽber kein Budget verfĂĽgen, auf keine Ressourcen zurĂĽckgreifen kannst oder kein Team hast, das mit dir das Projektziel erarbeiten kann, dann besser direkt die Hand heben… Ebenfalls kritisch wird’s, wenn es zu viele Kontrollinstanzen gibt, oder solche, die jeden einzelnen Schritt deines Projektes kontrollieren wollen.

Dies passiert recht häufig und viele Bekannte mussten das in ihren Unternehmen schon erleben: Man wird zum Projektleiter oder zur Projektleiterin ernannt, bekommt aber kaum Gestaltungsmöglichkeiten oder Ressourcen eingeräumt, weil um jede Stunde Arbeitszeit gebettelt werden muss. 

Das nur als Tipp am Rande: Achte auf die Rahmenbedingungen und lege besonderen Wert auf das Team! Und beanspruche die Verantwortung, die mit der Rolle Projektleitung einher geht. 

Fazit

Was ist ein also ein Projekt? Definitionen gibt es neben den bereits genannten noch viele mehr. Versuchen wir uns noch an einer abschließenden Variante, der smenso-Definition: 

Plane die Projekte mit einem Team ganz digital, schnell und unkompliziert mit einem Tool. Teste smenso kostenlos.

Inhalt zum Artikel

Den Artikel teilen:

Bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Du möchtest informiert werden, sobald es etwas Neues gibt? Dann abonniere unseren Newsletter und sei unter den Ersten, die erfahren, wenn neue Features, Tipps&Tricks oder andere Specials anstehen!
Newsletter von smenso abonnieren
Infos zum Autor
Allgemein
Sven Flätchen
smenso auf dem DSAG Jahres­kongress

„Auf der Suche nach … Erfolg “ lautet das Motto des DSAG Jahreskongresses 2022. In Zeiten der Neuorientierung definiert jedes Unternehmen den Erfolg anders. FĂĽr die einen besteht er in der Transformation in die digitale Welt oder mehr Flexibilität in den Prozessen. Egal was du suchst, uns wirst du mit Sicherheit vom 11. bis 13. Oktober im Congress Center Leipzig finden. Da präsentieren wir smenso – Die beste Lösung fĂĽr Deinen Erfolg im Projektmanagement mit SAP.

Weiterlesen »
Agiles Projektmanagement mit smenso
Tipps & Tricks
Sven Flätchen
Agiles Projekt­management, seine vier Grundwerte und Prinzipien

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, in einer Zeit, in der die Digitalisierung einen deutlichen Stellenwert erreicht hat. Das klassische Projektmanagement stößt in vielen Projekten schnell an seine Grenzen. Vor allem dann, wenn von Kundenseite bei gleichbleibendem Budget und fixem Zeitplan ständig neue Änderungen und Anforderungen in das Projekt einfließen. Hier greift das agile Projektmanagement ein, welches ich im folgenden Beitrag in seinem Ansatz und mit seinen Grundwerten vorstellen werde.

Weiterlesen »
Projektmanagement in Marketing Agenturen
Allgemein
Sven Flätchen
Agenturen und das Projekt­management

Agenturen haben oft viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Sie müssen Aufgaben, Fristen, Ressourcen, Budgets und Teammitglieder verwalten und immer wieder ihre Prioritäten anpassen, um übergeordnete Ziele erreichen zu können. Auch in Marketing Agenturen geht es oft heiß her: Mit dem richtigen Management und einer passen Projektmanagement Software ist dies kein Problem.

Weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge online
smenso Logo

Erstelle jetzt Deinen Workspace

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen

.smenso.cloud